Eine Kampagne mit und für Bürger/innen

Eine Kampagne mit und für Bürger/innen

Die Vermüllung von Straßen und Landschaften ist einer der häufigsten Bürgerbeschwerden. Ebenso klagen die Städte und Gemeinden über die angewachsene Verschmutzung und die steigenden Reinigungskosten: Die hessischen Kommunen geben jährlich weit mehr als 200 Millionen Euro für die Reinigung öffentlicher Plätze aus. Ein großer Teil der Gelder könnte eingespart und sinnvoller in Schulen und Kindergärten eingesetzt werden. Damit unterstützt die Kampagne die Bemühungen zahlreicher hessischer Kommunen in ihrem engagierten Einsatz gegen die latente Umweltverschmutzung.

Eine saubere Stadt und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität, die immer dann beeinträchtigt wird, wenn rücksichtslose Bürger ihren Müll achtlos auf Straßen oder öffentliche Grünflächen werfen.

Die Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ möchte das Bewusstsein für eine saubere Landschaft schärfen und über das richtige Verhalten aufklären. Plakate, Anzeigen, Broschüren und eine Internetpräsentation werben für Sauberkeit auf öffentlichen Wegen und Plätzen, in Parks und Wäldern.

Sammelaktionen werden für Schulklassen, Vereine und Gruppen initiiert, damit möglichst viele Bürger durch aktives Sammeln von Abfällen das Problem hautnah erleben und anderen Mitbürgern zeigen, dass etwas gegen die Vermüllung getan werden muss.