Die Plastikvermeidungsstrategie für Hessen
Die immer größeren Mengen von Plastikmüll sind weltweit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Aufräumaktionen wie die unserer Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ tragen dazu bei, dieses Problem zu bekämpfen.
Außerdem hat die Landesregierung eine Strategie mit vier Schlüsselbereichen ins Leben gerufen, um das Problem an der Wurzel anzugehen und damit die Umwelt zu schützen:
- Verringerte Plastiknutzung in Hessen
- Reduzierung von Plastikmüll in der Natur
- Bekämpfung von Mikroplastik
- Steigerung von Wiederverwendung und Recycling
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der flüchtigen Verwendung von Kunststoffen, wie sie beispielsweise bei Einweg-to-go-Bechern vorkommt. Im Rahmen der Plastikvermeidungsstrategie konzentrieren wir uns in Hessen besonders auf Einwegverpackungen und Wegwerfprodukte, um die Entstehung von Mikroplastik zu bekämpfen.
Denn Kunststoffprodukte mit langer Lebensdauer verursachen schwerwiegende Umweltprobleme, die zu Meeres- und Landschaftsverschmutzung sowie negativen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt führen.
Einblick in unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Rohstoffeffizienz, Energiesparen, Wassermanagement: Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Deshalb haben wir eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, um die Ressourcen unserer Erde zu schützen.
Endlich saubere Spielplätze
Niemand möchte gern zwischen Glasflaschen und Zigarettenstummeln spielen. Müssen wir zum Glück auch nicht! Denn die hessischen Spielplätze werden immer sauberer. Und das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mehr darüber erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Verpackung reduzieren ist ganz einfach
Vermehrter Abfall ist ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Die Unsere Abfallvermeidungsstrategie soll Lösungen aufzeigen, wie wir das Problem „Müll“ bereits in seinem Ursprung angehen können. So teilen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen regelmäßig Inhalte und Tipps zum Thema Abfallvermeidung.