Thema des Monats

Thema des Monats

Thema des Monats November:

Was bringt Recycling?

Was bringt Recycling?

Papier, Glas oder Plastik – Recycling ist bei vielen Materialien heutzutage sehr gut möglich. Doch eine Recyclingquote von 100 % erreichen diese Materialien nirgends. Woran liegt das? Und bringt Recycling überhaupt ökologische Vorteile?

Recycling schont Ressourcen – und das Klima! 

Je besser Müll sortiert wird, desto mehr davon lässt sich wiederverwerten. Durch Recycling werden weniger Ressourcen benötigt, aber es wird auch einiges an Energie gespart – das schützt auch das Klima. Natürlicher Bio-Abfall kann, richtig recycelt, zu Dünger und Erde werden und damit nach dem Kreislaufprinzip immer wieder für neues Leben sorgen. Aus Papier kann bis zu sieben Mal Recyclingpapier entstehen und Glas bei ordnungsgemäßem Recycling (theoretisch) unendlich oft und ohne Qualitätseinbußen wieder eingeschmolzen werden.

In der Realität besteht neues Glas im Durchschnitt zu 85 % aus Altglas (im Jahr 2015). Immer noch eine sehr gute Zahl, wenn man auf den Plastikmüll schaut: Nur etwas mehr als 35 % des häuslichen Plastikmülls aus der Gelben Tonne werden recycelt. Neben der richtigen Entsorgung von Plastik ist deshalb die Reduzierung von Plastik allgemein wichtig.

Welches Plastik kann überhaupt recycelt werden?

Einsparpotenzial

  • Recyclingpapier spart 100 % Holz, 70 % Wasser und 60 % Energie
  • Recyceltes Glas spart Sand, Soda, Kalk und bis zu 25 % Heizenergie (bei einem Altglasanteil von 85 %)
  • Jede Tonne Recyclingplastik spart gegenüber neuem Plastik aus Erdöl eine Tonne CO2.

Selbst das Recycling Eures alten Smartphones spart wertvolle Ressourcen! In Deutschland liegen schätzungsweise 124 Millionen ungenutzte Handys in den Schubladen. Dabei stecken in diesen insgesamt zwei Tonnen Gold, 20 Tonnen Silber und 720 Tonnen Kupfer – wertvolle Materialien, die (in der Theorie) immer wieder verwendet werden könnten.

Am 20. November starten wir zusammen mit den Märkten der REWE-Region Mitte wieder eine Handysammelaktion! Falls Deine ausgedienten Handys also noch in einer Schublade verstauben, tue etwas Gutes und wirf sie in die dafür vorgesehenen Sammelboxen in den REWE-Märkten. So verschaffst Du den darin enthaltenen Rohstoffen ein „neues Leben“, da sie zurück in den Wertstoffkreislauf gelangen.

Fazit

Das richtige Entsorgen erhöht die Recyclingquote und das schont wiederum Ressourcen und Energie. Wie eine gelungene Mülltrennung aussieht, klären wir im nächsten Thema des Monats im Dezember. Darüber hinaus kann man nach Upcycling-Produkten wie Taschen oder Kleidung aus altem PET Ausschau halten und Papier sowie Hygienepapier (Toilettenpapier, Taschentücher etc.) aus 100 % Recyclingpapier nutzen. Am besten ist aber natürlich nach wie vor der Müll, der gar nicht erst anfällt.

Weitere Artikel zu dem Thema findet Ihr hier: