Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Weniger Plastik für Hessen

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz hat am im November 2019 die Plastikvermeidungsstrategie für Hessen vorgestellt: „Die immer größeren Mengen von Plastikmüll sind weltweit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit“.

Im Rahmen der Strategie wird das Land in vier Handlungsfeldern aktiv. „Wir setzen uns ein für weniger Plastikverbrauch in Hessen, weniger Plastikmüll in der Umwelt, weniger Mikroplastik und mehr Wiederverwendung und Recycling“, erläuterte die Ministerin. In allen Bereichen setzt das Land gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern Maßnahmen um oder setzt sich auf Bundes- und EU-Ebene gezielt für Verbesserungen ein.

Mehr Informationen zur Plastikvermeidungsstrategie können Sie der Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums entnehmen.

 

Foto: ©aquar – stock.adobe.com

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Die 50 Gewinner der diesjährigen Aktionen stehen fest!

Sauberhaftes Hessen: Engagement von Schulen und Kitas für die Umwelt wird belohnt

2019 hatten wir eine Rekordteilnahme beim „Sauberhaften Schulweg“, an dem dieses Jahr mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus über 300 Schulen achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere und andere Verpackungsreste einsammelten. Ebenfalls mit einer Rekordbeteiligung von über 17.000 Kindergarten- und KiTa-Kindern aus über 500 KiTas konnte der diesjährige „Sauberhafte Kindertag“ aufwarten.

Auch 2019 werden 50 hessische Schulen und Kindertagesstätten für ihre Teilnahme beim ‚Sauberhaften Kindertag‘ und ‚Sauberhaften Schulweg‘ belohnt. Die Preisgelder in Höhe von 200 Euro hat das Hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und KiTas verlost. Sie wurden von der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt.

Die 50 Gewinner- KiTas und Schulen sind:

1 Städt. Kindertagesstätte Wichtelland 36304 Alsfeld
2 Caritas Kindertagesstätte 61350 Bad Homburg
3 Kindertagesstätte Rasselbande 36251 Bad Hersfeld
4 Die kleinen Strolche Altwildungen 34537 Bad Wildungen
5 Kita Fuldastraße 64625 Bensheim
6 Kita Am hellen Platz 34379 Calden
7 BVZ GmbH Kita Neuer Markt 65936 Frankfurt
8 AWO Familienzentrum Kinder der Welt 35390 Gießen
9 Kindertagesstätte Grebenstein 34393 Grebenstein
10 Kindertagesstätte Brüder Grimm 63450 Hanau
11 Montessori Kinderhaus „Sonnenschein“ 34121 Kassel
12 DRK Kita Obstgärtchen 65830 Kriftel
13 Ev. Kindertagesstätte Hüttenfeld 68623 Lampertheim
14 Kita Sonnengarten 65835 Liederbach
15 Kath. Kindertagesstätte Elisabeth 65551 Limburg
16 Ev. Kita „Die Rohrspatzen“ 64372 Ober-Ramstadt
17 Montessori Kinderhaus „Bergheim“ e.V. 63683 Ortenberg
18 Kindergarten „in den Bachgärten“ 65428 Rüsselsheim
19 Ev. Integrativer Hort 35260 Stadtallendorf
20 Ev. Kindergarten Wendershausen 36142 Tann
21 Ev. Kita Sonnenblume 65232 Taunusstein
22 Kindertagesstätte Tannenweg 65468 Trebur
23 Städt. Kindertagesstätte Uckersdorf 35745 Herborn
24 KiTa Wichtelburg 65193 Wiesbaden
25 Ev. Naturkindergarten „Wurzel-Zwerge“ 34508 Willingen
26 Albert-Schweizer-Schule 36304 Alsfeld
27 Schule in den Weschnitzauen 68647 Biblis
28 Gesamtschule am Gluckenstein GAG 61350 Bad Homburg
29 Schloss-Schule 35619 Braunfels
30 Lichtenbergschule Gymnasium 64285 Darmstadt
31 Musikalische Grundschule Wrexen 34474 Diemelstadt
32 Von-Galen-Schule 36124 Eichenzell
33 Freiherr-vom-Stein-Schule 65343 Eltville
34 Anne-Frank-Schule – Europaschule 37269 Eschwege
35 Franckeschule 60487 Frankfurt
36 Berufliche Schule des Kreises Groß-Gerau 64521 Groß-Gerau
37 Osterbachschule 34576 Homberg
38 Schule Am Warteberg 34127 Kassel
39 Haslochbergschule 64354 Groß-Bieberau
40 Anna-Freud-Schule 35423 Lich
41 Erich-Kästner-Schule Cappel 35043 Marburg
42 Bertha-von-Suttner-Schule 61130 Nidderau
43 Gewerblich-technische Schulen 63065 Offenbach
44 Gesamtschule Schenklengsfeld 36277 Schenklengsfeld
45 Carl-Bantzer-Schule 34613 Schwalmstadt
46 Schuldorf Bergstraße 64342 Seeheim-Jugendheim
47 Gymnasium Taunusstein 65232 Taunusstein
48 IGS Jakob Mankel Schule 35781 Weilburg
49 Mittelstufenschule Dichterviertel 65187 Wiesbaden
50 Elisabeth-Selbert-Schule 34289 Zierenberg

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Sauberhaftes Hessen geht den Mehrweg

Bei REWE ist jetzt der Einkauf mit Mehrwegboxen an den Frischetheken möglich!

Ob mit Mehrwegbox, -tasche, -netz oder Einkaufskorb – ein umweltbewusstes Leben fängt beim Einkauf an. Denn die Nutzung von Mehrwegverpackungen spart Abfall und wertvolle Ressourcen. Mehrwegboxen sind nach der Auslistung von Kunststofftüten und der Einführung von Mehrwegnetzen für frisches Obst und Gemüse ein weiterer Schritt zur Reduzierung von Verpackungsmüll. Daher begleitet die Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ unter dem Motto „Geh‘ den Mehrweg“ den Verkaufsstart der Mehrwegboxen in den Märkten der REWE Region Mitte.

Kundinnen und Kunden können sich an den Frischetheken der REWE-Märkte ihre eigene gereinigte oder direkt im Markt erworbene Box mit Fleisch, Wurst oder Käse befüllen lassen. Dazu wird die Box auf ein Tablett gestellt, das REWE-Servicepersonal nimmt dieses entgegen und befüllt die Box. Die Kundin oder der Kunde nimmt die Box zurück, verschließt sie, klebt den Bon auf und bezahlt die Ware an der Kasse.

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

Pressebilder finden Sie hier zum Download.

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

2. Rhine Cleanup 2019

Bereits zum zweiten Mal sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, entlang des Rheinufers Abfälle einzusammeln. Im vergangenen Jahr sammelten über 10.000 Menschen aus 59 Kommunen 100 Tonnen Müll an den Ufern des längsten Flusses Deutschlands ein. Dieses gute Ergebnis wollen die Organisatoren in diesem Jahr verdoppeln.

Die Schirmherrschaft für den Rhine Cleanup 2019 haben die Umweltministerinnen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie der Umweltminister von Baden-Württemberg übernommen. Am Samstag, 21. September, dem World Cleanup Day, wird die Sammelaktion in zahlreichen Kommunen entlang des Rheins, darunter in Wiesbaden-Schierstein und -Biebrich unter Beteiligung der hessischen Umweltministerin Priska Hinz durchgeführt.

Organisiert wird der Rhine Cleanup in Wiesbaden vom Wiesbadener Kurier mit Unterstützung der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) sowie der Naspa. Beginn ist jeweils um 10 Uhr in Biebrich (Treffpunkt BIG-Weinstand) und Schiersten (Treffpunkt alte Bootsrampe, Höhe Bernhard-Schwarz-Straße). Müllsäcke sind in ausreichender, Handschuhe und Greifzangen nur in begrenzter Stückzahl vorhanden. Freiwillige Helferinnen und Helfer aus Wiesbaden können sich bei Sina Schreiner per E-Mail an kurier@vrm.de oder telefonisch unter 0611-355 53 80 anmelden.

Weitere Sammelorte und Informationen gibt es hier:
www.wiesbadener-kurier.de
stories.vrm.de
www.river-cleanup.org

Foto: ©René Vigneron

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Wiesbaden Cleanup und Aktion „Rheinkippen“

Eine ehrenamtlich aktive Gruppe um Tanja Methien trifft sich seit Februar einmal im Monat zu einem Cleanup in Wiesbaden. Am ersten Sonntag im Monat ab zehn Uhr (Treffpunkt Haltestelle Biebricher Schloss) befreit die Gruppe das Flussufer und die Grünstreifen, manchmal auch den Schiersteiner Hafen, von jeglichem Müll. Bei ihrem siebten Wiesbaden Cleanup legte die Gruppe den Schwerpunkt auf das Einsammeln von Zigarettenkippen. Diese werden diesmal gesondert gesammelt und Ende der Woche nach Düsseldorf gebracht. Denn derzeit werden im Rahmen der Aktion „Rheinkippen“ an den Ufern des Rheins von der Quelle bis zur Mündung Zigarettenfilter eingesammelt. Der Fund soll am Freitag der Öffentlichkeit präsentiert werden, um auf das große Problem aufmerksam zu machen und zugleich für den länderübergreifenden Rhine Cleanup am 14. September, dem World Cleanup Day, geworben werden.

Alle Interessierten sind eingeladen, sich an den Sammelaktionen in Wiesbaden zu beteiligen. Das nächste Wiesbaden Cleanup findet ausnahmsweise am 14. September im Rahmen des Rhine Cleanup statt.

Weitere Informationen gibt es unter: www.wiesbadener-kurier.de

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Sauberhafter Schulweg 2019

Am 25. Juni, dem hessenweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“, begleiteten wir die Grundschule Schelmengraben in Wiesbaden, die sich mit knapp 500 Schülerinnen und Schülern aus 19 Klassen beteiligte. Einen großen Beitrag leisteten außerdem wieder die hessischen Kommunen und Entsorgungsbetriebe, sodass die Aktion so erfolgreich und großflächig vonstattengehen konnte.

Insgesamt setzten sich über 30.000 hessische Schülerinnen und Schüler aus rund 300 Schulen freiwillig für den Umweltschutz ein – rund 10.000 mehr als im vergangenen Jahr. Herzlichen Dank dafür!

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

Pressefotos finden Sie hier zum Download.

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Sauberhafter Schulweg 2018

Am 19. Juni, dem hessenweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“, begleiteten wir die Klasse 5d der Schillerschule in Offenbach, die mit großer Begeisterung achtlos weggeworfenen Müll einsammelte. Ihre Ausbeute kann sich sehen lassen: Ein Stuhl, ein Ergometer, zwei Autoreifen, ein Einkaufswagen und vieles mehr. Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich die Schule mit allen fünften Klassen an dem Aktionstag. Dieser findet jedes Jahr im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ der Hessischen Landesregierung statt. Insgesamt setzten sich mehr als 20.000 hessische Schülerinnen und Schüler aus 190 Schulen freiwillig für den Umweltschutz ein. Herzlichen Dank dafür!

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

Pressefotos finden Sie hier zum Download.