Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Die Plastikvermeidungsstrategie für Hessen

„Die immer größeren Mengen von Plastikmüll sind weltweit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit“, sagte die hessische Umweltministerin Priska Hinz bei der Vorstellung der Plastikvermeidungsstrategie für Hessen im November 2019.

Mithilfe der Plastikvermeidungsstrategie möchte die Landesregierung die Verwendung von überflüssigem Plastik reduzieren und dessen negative Umweltauswirkungen vermindern. Insgesamt greift die Strategie in vier Handlungsfelder:

 

    1. Weniger Plastikverbrauch in Hessen
    2. Weniger Plastikmüll in der Umwelt
    3. Weniger Mikroplastik
    4. Mehr Wiederverwendung und Recycling

Das Hauptproblem besteht in der kurzzeitigen Nutzung von Kunststoffen, beispielweise in Form von To-Go-Bechern. Daher sollen mithilfe der Plastikvermeidungsstrategie allem voran schnelllebige Verpackungen und Wegwerfprodukte sowie damit auch die Entstehung von Mikroplastik bekämpft werden. Durch die lange Haltbarkeit von Kunststoffprodukten entstehen gravierende Umweltprobleme, die die Vermüllung von Meeren und Landschaft und die entsprechend negativen Auswirkungen für Tier- und Pflanzenwelt zur Folge haben.


Gemeinsam statt Einsam

Für die Umsetzung der Plastikvermeidungsstrategie kooperiert das Hessische Umweltministerium mit dem Handelsverband Hessen, um sowohl politische als auch wirtschaftliche Organe für die Thematik zu vereinen. Ein gemeinsamer Beitrag ist das „Netzwerk innovativer Lösungen“ (ehemals „Plastikvermeidung im Einzelhandel“), das durch 2-3 Workshops pro Jahr unterstützt wird.


Workshops zur Plastikvermeidung

Der erste Workshop fand 19.02.2020 in Wiesbaden statt. Das zentrale Thema war die Fragestellung: Wie erreichen die Positiv-Beispiele mehr Aufmerksamkeit und wie können weitere Unternehmen und Branchen unterstützt werden? Der für den 08. September 2020 festgelegte zweite Workshop zum Thema „Unverpackt“ wurde aufgrund von Corona digital unter dem Motto #WeAreInThisTogether abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Handel, Hersteller, Produzenten und Verpackungsindustrie der Herausforderung des Verzichts von Kunststoffen begegnen können.

Mehr Informationen zu den Workshops in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Hessen gibt es auf handel.digital/unverpackt


Mehr Informationen zur Plastikvermeidungsstrategie für Hessen können Sie der Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums und der Website des Hessischen Umweltministeriums entnehmen.

 

Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps für einen abfallarmen Einkauf. Sie wurde im Rahmen der Plastikvermeidungsstrategie Hessen durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz herausgegeben.
Broschüre "Umweltbewusst Einkaufen"
application/pdf - 1.98 MB

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Wettbewerb Plastikvermeidung

Umweltministerin Priska Hinz hat 28 hessische Vereine für ihre guten Ideen zur Plastikvermeidung ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil der hessischen Plastikvermeidungsstrategie: „Ich freue mich, dass hessische Vereine aus den unterschiedlichsten Bereichen Ideen entwickelt haben und umsetzen. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und tragen den Gedanken der Plastikvermeidung in die Bevölkerung“, so die Ministerin. Die ausgezeichneten Vereine erhalten für die Umsetzung ihrer Idee Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.500 Euro.

 

Mehr Informationen können Sie der Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums entnehmen.

 

Foto: ©stux – pixabay.com

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Umweltschutz trotz Corona

 

Die Kinder des Montessori Kinderhauses Bergheim engagierten sich voller Tatendrang für die Umwelt

Das Montessori Kinderhaus Bergheim organisierte in diesem Jahr einen eigenen kleinen „Sauberhaften Kinder-Familientag“ unter dem Motto „Zwar nicht zusammen, aber dennoch gemeinsam für die Umwelt!“ Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnte der diesjährige hessenweite „Sauberhafte Kindertag“ im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ am 05. Mai leider nicht stattfinden.

Die Erzieher/innen des Kinderhauses stellten spontan eine private Familien-Müllsammelaktion auf die Beine: „Unsere Kinder waren im letzten Jahr so begeistert bei der Sache, dass wir uns kurzerhand überlegt haben, wie können wir trotz der Corona-Pandemie unseren Kindern diese Aktion ermöglichen? Wir haben jedem unserer Kinderhaus-Kinder eine Müllzange sowie ein kleines Lunchpaket vor die Haustür gestellt und schon konnten es alle kaum noch abwarten :-)!“

Den kleinen Umweltschützern und ihren Familien hat die Aktion viel Freude bereitet. Als kleine Erinnerung haben die Erzieher/innen Fotos von den Familien gesammelt und zu einer Collage zusammengefügt. Die Kinder sind voller Tatendrang und freuen sich nun schon auf die nächste Aktion.

Einen Beitrag über die Aktion in der lokalen Presse finden Sie hier.

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Weniger Plastik für Hessen

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz hat am im November 2019 die Plastikvermeidungsstrategie für Hessen vorgestellt: „Die immer größeren Mengen von Plastikmüll sind weltweit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit“.

Im Rahmen der Strategie wird das Land in vier Handlungsfeldern aktiv. „Wir setzen uns ein für weniger Plastikverbrauch in Hessen, weniger Plastikmüll in der Umwelt, weniger Mikroplastik und mehr Wiederverwendung und Recycling“, erläuterte die Ministerin. In allen Bereichen setzt das Land gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern Maßnahmen um oder setzt sich auf Bundes- und EU-Ebene gezielt für Verbesserungen ein.

Mehr Informationen zur Plastikvermeidungsstrategie können Sie der Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums entnehmen.

 

Foto: ©aquar – stock.adobe.com

Plastikvermeidungsstrategie

Plastikvermeidungsstrategie

Die 50 Gewinner der diesjährigen Aktionen stehen fest!

Sauberhaftes Hessen: Engagement von Schulen und Kitas für die Umwelt wird belohnt

2019 hatten wir eine Rekordteilnahme beim „Sauberhaften Schulweg“, an dem dieses Jahr mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus über 300 Schulen achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere und andere Verpackungsreste einsammelten. Ebenfalls mit einer Rekordbeteiligung von über 17.000 Kindergarten- und KiTa-Kindern aus über 500 KiTas konnte der diesjährige „Sauberhafte Kindertag“ aufwarten.

Auch 2019 werden 50 hessische Schulen und Kindertagesstätten für ihre Teilnahme beim ‚Sauberhaften Kindertag‘ und ‚Sauberhaften Schulweg‘ belohnt. Die Preisgelder in Höhe von 200 Euro hat das Hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und KiTas verlost. Sie wurden von der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt.

Die 50 Gewinner- KiTas und Schulen sind:

1 Städt. Kindertagesstätte Wichtelland 36304 Alsfeld
2 Caritas Kindertagesstätte 61350 Bad Homburg
3 Kindertagesstätte Rasselbande 36251 Bad Hersfeld
4 Die kleinen Strolche Altwildungen 34537 Bad Wildungen
5 Kita Fuldastraße 64625 Bensheim
6 Kita Am hellen Platz 34379 Calden
7 BVZ GmbH Kita Neuer Markt 65936 Frankfurt
8 AWO Familienzentrum Kinder der Welt 35390 Gießen
9 Kindertagesstätte Grebenstein 34393 Grebenstein
10 Kindertagesstätte Brüder Grimm 63450 Hanau
11 Montessori Kinderhaus „Sonnenschein“ 34121 Kassel
12 DRK Kita Obstgärtchen 65830 Kriftel
13 Ev. Kindertagesstätte Hüttenfeld 68623 Lampertheim
14 Kita Sonnengarten 65835 Liederbach
15 Kath. Kindertagesstätte Elisabeth 65551 Limburg
16 Ev. Kita „Die Rohrspatzen“ 64372 Ober-Ramstadt
17 Montessori Kinderhaus „Bergheim“ e.V. 63683 Ortenberg
18 Kindergarten „in den Bachgärten“ 65428 Rüsselsheim
19 Ev. Integrativer Hort 35260 Stadtallendorf
20 Ev. Kindergarten Wendershausen 36142 Tann
21 Ev. Kita Sonnenblume 65232 Taunusstein
22 Kindertagesstätte Tannenweg 65468 Trebur
23 Städt. Kindertagesstätte Uckersdorf 35745 Herborn
24 KiTa Wichtelburg 65193 Wiesbaden
25 Ev. Naturkindergarten „Wurzel-Zwerge“ 34508 Willingen
26 Albert-Schweizer-Schule 36304 Alsfeld
27 Schule in den Weschnitzauen 68647 Biblis
28 Gesamtschule am Gluckenstein GAG 61350 Bad Homburg
29 Schloss-Schule 35619 Braunfels
30 Lichtenbergschule Gymnasium 64285 Darmstadt
31 Musikalische Grundschule Wrexen 34474 Diemelstadt
32 Von-Galen-Schule 36124 Eichenzell
33 Freiherr-vom-Stein-Schule 65343 Eltville
34 Anne-Frank-Schule – Europaschule 37269 Eschwege
35 Franckeschule 60487 Frankfurt
36 Berufliche Schule des Kreises Groß-Gerau 64521 Groß-Gerau
37 Osterbachschule 34576 Homberg
38 Schule Am Warteberg 34127 Kassel
39 Haslochbergschule 64354 Groß-Bieberau
40 Anna-Freud-Schule 35423 Lich
41 Erich-Kästner-Schule Cappel 35043 Marburg
42 Bertha-von-Suttner-Schule 61130 Nidderau
43 Gewerblich-technische Schulen 63065 Offenbach
44 Gesamtschule Schenklengsfeld 36277 Schenklengsfeld
45 Carl-Bantzer-Schule 34613 Schwalmstadt
46 Schuldorf Bergstraße 64342 Seeheim-Jugendheim
47 Gymnasium Taunusstein 65232 Taunusstein
48 IGS Jakob Mankel Schule 35781 Weilburg
49 Mittelstufenschule Dichterviertel 65187 Wiesbaden
50 Elisabeth-Selbert-Schule 34289 Zierenberg

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.