Verpackungsfreie Pause
Ob in der Schule, Universität oder am Arbeitsplatz – die Pause hat einen festen Platz in unserem Tagesablauf. Unser Bewusstsein für unsere Umwelt sollte dabei jedoch keine Pause machen. Klar ist: In der Mittagspause soll es möglichst schnell und unkompliziert gehen. Nicht jeder hat das Glück, zum Mittagessen in eine Mensa oder Kantine gehen zu können. Naheliegend ist dann, sich etwas beim Imbiss, Bäcker oder im Supermarkt zu holen. Und so landen am ersten Tag die Brötchen in der Papiertüte, am zweiten die Asia-Nudeln in der Styroporbox und am dritten der Salat to go in der Plastikverpackung… Umweltschonend ist das nicht. Wir wollen zeigen, wie Ihr auf Verpackungsmüll in der Pause verzichten könnt!
Vorkochen
Je nach Standort und der Zeit, die man für eine Pause hat, ist es nicht jedem möglich, eine Mahlzeit frisch zuzubereiten. Deshalb ist es sinnvoll, am Tag oder Abend zuvor eine größere Menge zu kochen, sodass genug für den nächsten Tag überbleibt. Das Mitgebrachte kann dann entweder vor Ort erwärmt oder auch kalt genossen werden. Vorkochen hat viele Vorteile: Man spart Zeit, Geld und weiß genau, was man auf dem Teller hat!
Transportieren lässt sich das Essen in praktischen Lunchboxen. Für die Herstellung umweltschonender Boxen werden beispielsweise nachwachsende Rohstoffe wie Zuckermelasse, Mineralien und Wachs verwendet. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch dem Menschen zuliebe wird auf eine schadstoffreduzierte Herstellung geachtet und auf Schadstoffe wie Bisphenol A oder S (BPA/BPS) sowie auf Weichmacher verzichtet.
Immer mit dabei: Die leere Lunchbox
Wer für das Vorkochen keine Zeit hat oder dies allgemein nur ungern tut, kann trotzdem Verpackungen vermeiden, ganz nach dem Motto: Sag nein zu Einwegverpackungen! Dafür einfach morgens einen leeren Beutel und ein leeres Gefäß wie zum Beispiel eine Lunchbox aus Metall oder Glas einpacken. Mit Deinen mitgebrachten Behältern kannst Du so überall auf Verpackungen verzichten – ob beim Chinesen oder an der Bäckertheke – und automatisch anderen ein Vorbild sein.
Für Getränke sind eigene Mehrwegflaschen und -becher unterwegs eine nachhaltige Alternative. Ob aus Glas, Edelstahl oder Zuckerrohr – die Auswahl an ressourcenschonenden und nachhaltig produzierten Produkten ist groß. Diese sind nicht nur alltagstauglich und umweltschonend, sondern bei sachgerechtem Gebrauch auch oft ein Leben lang haltbar. Weiterer Pluspunkt: Viele Cafés, Bäckereien und andere Geschäfte bieten inzwischen einen Rabatt als Belohnung für das Mitbringen eines eigenen Bechers an (Aktion BecherBonus).
Frisch bleiben ohne Wegwerfprodukt
Bleibt doch mal etwas übrig, gibt es auch für die Frischhaltung von Lebensmitteln umweltschonende und wiederverwendbare Alternativen. Das plastikfreie und langlebige Wachstuch aus Bienen- oder Pflanzenwachs ist abwaschbar und stellt einen nachhaltigeren Ersatz für die Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie dar. Das Wachstuch passt sich durch Körperwärme jeder Form an, haftet auch an glatten Oberflächen und an sich selbst. Das Tolle ist, dass Du die Wachstücher schnell und einfach selbst machen kannst. Dadurch vermeidest Du nicht nur Plastik und Müll. Zugleich kannst Du alte Dinge wie zum Beispiel Bienenwachskerzen und Stoffreste upcyceln. Außerdem kannst Du auch dein Pausenbrot in das Wachstuch einwickeln, falls eine Lunchbox zu viel Platz einnimmt.
Nachhaltiger Restaurantbesuch
Ja, auch mit der Wahl Deines Restaurants kannst Du unsere Umwelt schützen. Es gibt Restaurants, die nachhaltig handeln und eine gesunde Ernährung sowie einen achtsamen Umgang mit unseren Lebensmitteln befolgen. Initiativen wie DAS GRÜNE SCHAF informieren und unterstützen nachhaltige Gastronomiekonzepte zum Beispiel bei der Verwendung biologisch abbaubarer Verpackungen, regionaler und saisonaler Produkte oder beim bewussten Umgang mit Wasser. Bestimme als Gast mit, wie wertvoll und nachhaltig Ernährung und der Umgang damit ist!
Weitere Tipps zur Plastikvermeidung findet Ihr hier:
- plastikalternative.de/buero
- plastikfreiheit.de/aufbewahrung-ohne-plastik
- smarticular.net/buecher/psb
- berlinvalley.com/nachhaltige-restaurantkultur
Online-Shops:
- avocadostore.de/wohnen/kueche-aufbewahrung
- ajaa.de
- shop.original-unverpackt.de
- shop.ecoyou.de
- naturlieferant.de
- mehr-gruen.de
Trinkflaschen (Beispiele):