Best Practice

Best Practice

Best Practice:

„Abfälle vermeiden + Abfälle sammeln + recyceln = Ressourcenschutz = „Sauberhaftes Hessen“

Lernen mit PAUL

 

Richtiges Verhalten muss erlernt werden. Wie trennt man den Müll richtig? Was passiert mit den Abfällen? Wie kann man Abfall reduzieren und vermeiden? Auf all diese Fragen soll das Umweltpädagogikprojekt PAUL (Projekt Abfall Umwelt Landkreis Gießen) Antworten liefern.

Das Pilotprojekt in Kooperation mit der Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen startet im Frühjahr 2020 in allen Kitas der Gemeinde Langgöns. Ziel des kostenlosen Projekts ist es, mithilfe von Aktivitäten im Freien sowie kleinen Lerneinheiten bereits Kindergartenkinder an Themen wie Abfallvermeidung und Umweltschutz heranzuführen. Zusammen mit
Dr. Peter Fleck werden die Vorschulkinder im dreiwöchigen Rhythmus auf Entdeckungstour gehen. Für jeweils zwei bis drei Stunden sollen die Kinder auf spielerische Weise die Kreisläufe der Natur kennenlernen und begreifen, was geschieht, wenn die Umwelt zu stark genutzt oder zerstört wird.

Ansprechpartner für Interessierte:
Dr. Peter Fleck
Projektkoordinator
Tel.: 06 44 7/88 7-71 0
E-Mail: svb.dr.fleck@gmail.com

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.giessener-anzeiger.de
www.facebook.com/LandkreisGiessen

 

Foto (v.l.): Start für das Umweltpädagogikprojekt PAUL: Bürgermeister Marius Reusch; Annika Peller vom Büro des Hauptamtlichen Kreisbeigeordneten; Projektkoordinator Dr. Peter Fleck; Nicole Rost, Kita Dornholzhausen; Carmen Hechler-Loh, Kita Oberkleen; Bernadette Mattern, Kita Niederkleen; Karin Bramer, Kita Mäuseburg Langgöns; Abfallwirtschaftsdezernent Hans-Peter Stock (Foto: Landkreis Gießen).