Saisonales Obst und Gemüse – Jetzt schon an morgen denken?
Wie kann saisonales und regionales Essen zur Abfallvermeidung beitragen? Und welche Rolle kann dabei das Konservieren von Obst- und Gemüse spielen?
Der Einkauf von saisonalem und regionalem Gemüse entlastet Klima und Umwelt: durch die kürzeren Transportwege wird CO2 gespart und da kaum Kühlung benötigt wird, auch weniger Energie verbraucht. Außerdem vermeidest du Abfall, da das Obst und Gemüse vom Supermarkt oder Marktstand direkt bei dir im Einkaufskorb oder Stoffbeutel landen kann – ganz ohne unnötige Plastikverpackungen oder Konservendosen.
Woran erkenne ich saisonales Obst und Gemüse?
Mittlerweile gibt es ein riesiges ganzjährliches Angebot an Obst und Gemüse. Da kann man schnell den Überblick verlieren, zu welcher Jahreszeit welches Obst und Gemüse in Deutschland geerntet wird. Hier kann ein Saisonkalender eine tolle Hilfe sein. Dieser zeigt dir die Erntezeiten der in Deutschland angebauten Obst- und Gemüsesorten an.
Konservieren: Zwei Fliegen mit einer Klappe
Im Winter ist das Einkaufen von regionalem und saisonalen Obst und Gemüse jedoch gar nicht so einfach, da zu dieser Zeit kaum etwas in Deutschland geerntet werden kann. Um auch im Winter verpackungsfrei Obst und Gemüse essen zu können, kannst du deine Küche „winterfest“ machen, indem du saisonal eingekauftes Obst und Gemüse konservierst. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe:
-
-
- Du kannst auch im Winter regionales Obst und Gemüse essen und musst nicht auf importierte Ware zurückgreifen.
- Du kannst deine Vorräte plastikfrei lagern und bist nicht mehr auf Konservendosen oder andere Verpackungen angewiesen
-
Besonders von Juni bis November gibt es in Deutschland ein großes Angebot an regionalem und saisonalem Obste und Gemüse. Also der perfekte Zeitpunkt, deine Lebensmittel zu konservieren.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Konservierungsmethoden. Wir haben Dir hier die gängigsten aufgelistet:
- Einkochen: Lebensmittel werden in Gläser gefüllt, verschlossen und dann erhitzt
-
- Gut geeignet für Gemüse wie Rote Beete, Erbsen, Möhren und Tomaten, aber auch für verschiedene Obstsorten, Soßen und Suppen/Eintöpfe
-
- Einlegen: Lebensmittel werden in Flüssigkeiten (z.B. Essig, Öl oder Alkohol) eingelegt
-
- Gute Methode für Gemüse wie Paprika oder Pilze, aber auch für Schafskäse
-
- Trocknen: den Lebensmitteln wird ein Großteil ihrer Flüssigkeit entzogen
Je nach Konservierungsmethode sind deine Vorräte mehrere Monate haltbar.
Saisonal und regional ist nicht nur plastikfrei, sondern auch lecker!
Der Griff zu saisonalen und regionalen Lebensmitteln vermeidet nicht nur Abfall, sondern kann auch neuen Pfiff in die Küche bringen. Du kannst zum Beispiel mit deiner Familie oder Freunden saisonale Rezepte nachkochen oder verschiedene Einkoch- oder Einleg-Rezepte ausprobieren.
Inspiration für saisonale und regionale Gerichte sowie Rezepte für das Konservieren von Obst und Gemüse findest du hier:
Mehr Informationen und Rezepte rund um das Thema „Konservieren“:
smarticular.net (Einkochen Schritt für Schritt)
smarticular.net (Rezept-Inspiration)
Mehr Informationen und Rezepte rund um das Thema „Saisonal und regional Kochen“: