Presse- und Mediencenter

Sauberhafter Schulweg 2019 - 25.06.2019

Über 30.000 Kinder nehmen an der Aktion für den Umweltschutz teil

25.06.2019 / Pressestelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz So viele hessische Schulen wie noch nie nehmen mit ihren Schülerinnen und Schülern an landesweiter Müllsammelaktion teil

 

Für mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 300 hessischen Schulen stand heute Umweltschutz auf dem Stundenplan – dies sind rund 10.000 Kinder mehr als im vergangenen Jahr: Im Rahmen der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ sammelten die Kinder achtlos weggeworfene Abfälle in der Gegend rund um ihre Schulen auf. Nach dem „Sauberhaften Kindertag“, der bereits am 7. Mai stattfand, übertrafen die Teilnahmezahlen nun erneut die Erwartungen. „Ich freue mich sehr über die Rekordbeteiligung an der heutigen Aktion von Sauberhaftes Hessen. Dies zeigt, dass die junge Generation großes Interesse am praktischen und alltäglichen Umweltschutz hat“, sagte Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser an der Grundschule Schelmengraben in Wiesbaden-Dotzheim anlässlich des Pressetermins der landesweiten Müllsammelaktion. „Die hessischen Schülerinnen und Schüler sind mit ihrem Engagement vielen Erwachsenen ein weites Stück voraus und nehmen somit eine Vorbildfunktion ein.“

Die gesamte Grundschule Schelmengraben beteiligte sich mit knapp 500 Schülerinnen und Schülern aus 19 Klassen. Die Kinder sammelten fleißig Abfälle aus der nahen Umgebung und präsentierten Vertreterinnen und Vertretern des Umweltministeriums, der Stadt Wiesbaden sowie des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen stolz ihre Funde.

Im Schulunterricht, beispielsweise im Rahmen von Projektwochen, werden immer häufiger die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Abfallvermeidung und Ressourcenschutz behandelt. Insbesondere nimmt die Sensibilisierung für den wachsenden Plastikverbrauch zu: „Eines der größten Umweltprobleme ist die Vermüllung der Gewässer und der Meere. Achtlos weggeworfene Plastikabfälle landen in den Ozeanen und schädigen Meerestiere. Aber auch durch das Waschen von synthetischen Kleidungsstücken oder das Benutzen von Hygiene- oder Kosmetikartikeln mit zugesetztem Mikroplastik sorgen wir dafür, dass täglich Hunderte Millionen Plastikteilchen über die Flüsse in die Ozeane gelangen“, sagte Dr. Tappeser. „Die Kampagne Sauberhaftes Hessen trägt durch Aktionen wie dem „Sauberhaften Schulweg“ zusammen mit zielgruppengerechten Informationsmaterialien dazu bei, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufzuklären, für die Natur zu sensibilisieren und solche Umweltschäden langfristig zu vermeiden.“

„Die Aktion „Sauberhafter Schulweg“ begeistert jährlich zig-Tausende Schülerinnen und Schüler für den aktiven Umweltschutz. Wir sind davon überzeugt, dass der „Sauberhafte Schulweg“ wesentlich dazu beiträgt, dass Kinder und Jugendliche mehr Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen“, sagte Matthias Haupt, Abteilungsdirektor des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, seit 17 Jahren Unterstützer des Fördervereins „Sauberhaftes Hessen“. Einen großen Beitrag leisteten wieder die hessischen Kommunen und Entsorgungsbetriebe, sodass die Aktion so erfolgreich und großflächig vonstatten gehen konnte.

Als Anerkennung für ihr Engagement und den Beitrag der Schülerinnen und Schüler für eine saubere Umwelt verlost „Sauberhaftes Hessen“, unterstützt durch die Ehrenamtskampagne der Hessischen Staatskanzlei, unter allen Schulen wieder 25 Mal 200 Euro. Alle teilnehmenden Schulen sind hier zu finden: www.sauberhaftes-hessen.de/aktions-element/aktion-schulweg-2018-teilnehmer.

Hintergrundinformation
„Sauberhaftes Hessen“ ist eine Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, die seit 2002 das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze in ihren Kommunen stärkt. Neben dem „Sauberhaften Schulweg“ und dem „Sauberhaften Kindertag“ gibt es den bei Vereinen, Familien und Unternehmen beliebten „Sauberhaften Herbstputz“.

Weitere Informationen rund um die Kampagne finden Sie unter www.sauberhaftes-hessen.de und in den Sozialen Netzwerken:
www.facebook.com/sauberhafteshessen
www.twitter.com/Sauberhaft

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

 

Pressebilder finden Sie hier zum Download:

Pressebild Sauberhafter Schulweg 2019

Pressebild Gruppenfoto nach der Sammelaktion – Sauberhafter Schulweg 2019

Pressebild Fleißige Schülerin 2019

Pressebild Schulkinder beim Müllaufsammeln 2019