Stellungnahme „Sauberhafte Rallye 2017“
Gemeinsame Stellungnahme des Fördervereins Sauberhaftes Hessen e.V., der Geschäftsstelle „Sauberhaftes Hessen“ beim Umweltministerium sowie REWE Region Mitte anlässlich der Vorwürfe der GEW und des Landeselternbeirates
Die Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ wurde vor 15 Jahren ins Leben gerufen, um der Problematik der Vermüllung öffentlicher Räume – dem sog. Littering – zu begegnen. Ziel ist die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für Ihre Kommunen und ihre direkte Umgebung. Der „Sauberhafte Schulweg“ ist von Anfang an ein fester Aktionstag, um den Kindern zu vermitteln, dass Abfall nicht einfach in die Natur geworfen werden soll. Seit 2010 gibt es auch den „Sauberhaften Kindertag“, der die Kindergärten etc. anspricht. Durch das Sammeln des achtlos weggeworfenen Abfalls machen die Kinder erste eigene praktische Erfahrungen mit dem Thema Umweltschutz und erlernen so spielerisch ein umweltbewusstes Handeln.
Aus Sicht des Fördervereins und der Geschäftsstelle „Sauberhaftes Hessen“ beim Umweltministerium fällt die Aktion „Sauberhafter Schulweg“, für die der Aufruf des Umweltministeriums erfolgte, eindeutig nicht unter das im Schulgesetz vor Kurzem beschlossene Werbungsverbot und rechtfertig in keinerlei Weise seitens der GEW und des Landeselternbeirates erhobenen Vorwürfe.
Die Aktion „Sauberhafte Rallye“
Ziel der dieses Jahr zum ersten Mal durchgeführten Aktion „Sauberhafte Rallye“ ist es, Kindern praktisch aufzuzeigen, wie man beim Einkauf schon Abfall vermeiden kann. Zudem werden anhand der Unterschiede Einweg / Mehrweg und was geschieht mit den in die Rücknahmeautomaten geworfenen Flaschen die Themen Recycling und Ressourcenschutz erklärt. Z.B. dass eine Mehrwegflasche mehr als 50 Mal wiederverwendet wird und die Einwegflaschen über die Aufbereitung als Granulat wieder zu Flaschen verarbeitet werden. Dadurch wird die Entsorgungshierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes kindgerecht erklärt und spielerisch erlebt: Abfallvermeidung – Wiederverwendung – stoffliche Verwertung – energetische Verwertung und schließlich Beseitigung.
Die Kinder erhielten einen Einkaufskorb/-wagen oder das „Sauberhafte Hessen“ Jutebeutelchen sowie einen Einkaufszettel, der folgende Produkte umfasste: Äpfel, belegtes Brötchen sowie Apfelsaftschorle oder Wasser. Und dann ging es zusammen mit dem Marktleiter durch den Markt. Anhand einer vorab entwickelten Infografik wurde den Kindern bei jeder Station kurz erklärt, was die jeweilige Aufgabe ist und interessante Hintergrundinformationen vermittelt. Die Produkte, die die Kinder auswählten / einkauften, durften im „Sauberhafte Hessen“ Jutebeutelchen mit nach Hause bzw. zurück in die KiTa nehmen. Da es sich um lose Ware handelte, war keines der Produkte mit einem REWE Logo gekennzeichnet. Am Ende der Rallye erhielten die Kinder die Infografik als Postkarte und einen „Monster-Magnet“ zum Fixieren der Postkarte als Belohnung.
REWE Region Mitte unterstützt seit 2010 den Förderverein „Sauberhaftes Hessen“ e.V. bei der Durchführung der Aktion „Sauberhafter Kindertag“ innerhalb der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ und war bereit in diesem Jahr die Durchführung einer „Sauberhaften Rallye“ in einem Supermarkt zu unterstützen. Damit ist die „Sauberhafte Rallye“ eine Weiterentwicklung der Aktion „Sauberhaftes Recycling“, die seit Jahren in REWE Märkten zum Aktionstag „Sauberhafter Kindertag“ angeboten und durchgeführt wurde. Der Ablauf der Rallye ist fest vorgegeben und kann nicht nach Belieben des jeweiligen Marktes geändert werden.
Im Zeitraum vom 29.05. bis 08.06.2017 – rund um den „Sauberhaften Kindertag“ – wurde das Angebot, freiwillig an einer solchen Rallye teilzunehmen, von etwa 50 Kindergärten angenommen. Interessierte Kindertagesstätten haben sich aktiv beim Projektbüro „Sauberhaftes Hessen“ für die Teilnahme an der Aktion angemeldet. An der „Sauberhaften Rallye“ nahmen bislang ausschließlich Kindergartenkinder teil.
Um diese Teilnahme überhaupt zu gewährleisten, wurden die Erziehungsberechtigten der Kinder sowohl über die Aktion „Sauberhafte Rallye“ informiert, als auch um ihr Einverständnis für den Besuch der Kinder gebeten. Ebenso wurde die Freigabeerklärung für die Veröffentlichung von Fotos entweder auf der Homepage www.sauberhaftes-hessen.de oder den sozialen Medien der Kampagne seitens der Eltern eingefordert.
Der Grat zwischen Sponsoring und Werbung, wie es die Änderung des hessischen Schulgesetzes vor Kurzem vorsieht, ist sehr schmal. Sowohl der Förderverein und die Geschäftsstelle „Sauberhaftes Hessen“ beim Umweltministerium waren der Ansicht, dass es sich bei der Aktion „Sauberhafte Rallye“ eindeutig nicht um Werbung handelt, da für uns und unseren Unterstützer REWE Region Mitte der pädagogische Nutzen, umweltbewusstes Einkaufen zu fördern und dadurch Ressourcen zu schützen, eindeutig im Vordergrund steht.
Bis zur endgültiger Klärung wurde die Aktion „Sauberhafte Rallye“, an der bis jetzt nicht ein Schulkind teilgenommen hat, in Abstimmung mit REWE ausgesetzt. Dies erfolgte auch, um die beliebteste Aktion der gesamten Kampagne, den „Sauberhaften Schulweg“ am 27.06.2017, nicht zu gefährden.
Wenn Sie mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns, wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Ihre Gerda Weigel-Greilich
Vorstandsvorsitzende Förderverein „Sauberes Hessen“ e.V.