Zigarettenkippen an Bushaltestellen, leere Verpackungen auf Grünflächen und Parkanlagen oder Take Away Becher am Straßenrand: Achtlos weggeworfene Abfälle sind einer der häufigsten Bürgerbeschwerden. Ebenso klagen die Städte und Gemeinden über die anwachsende Verschmutzung und die steigenden Reinigungskosten: Die hessischen Kommunen geben jährlich weit mehr als 100 Millionen Euro für die Reinigung öffentlicher Plätze aus. Ein großer Teil der Gelder könnte eingespart und sinnvoller in Schulen und Kindergärten eingesetzt werden. Mit der Kampagne Sauberhaftes Hessen unterstützt das
Hessische Umweltministerium die Bemühungen zahlreicher hessischer Kommunen in ihrem engagierten Einsatz gegen die latente Umweltverschmutzung.
Lesen Sie den kompletten Artikel in unserem Downloadbereich.