Aktuelles

Aktuelles

Preisübergabe in Marburg

Auch die fleißigen Sammler aus Marburg wurden prämiert.

Am 27. September erhielten auch die Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule sowie die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Marburg-Ockershausen für Ihre Teilnahme am Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ bzw. „Sauberhafter Kindertag“ im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ Ihre Auszeichnung. Denn sie wissen, Abfall gehört nicht auf die Straße, sondern in die Tonne! In Anwesenheit der Stadt Marburg sowie der Dienstleistungsbetriebe Marburg (DBM) wurden sie von Vertretern des Hessischen Umweltministeriums mit 200 Euro belohnt.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ sammelten beim „Sauberhaften Schulweg“ mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere und andere Verpackungsreste ein.

Schuleiter Tobias Meinel lobte neben den Mädchen und Jungen der Elisabethschule vor allem denjenigen, ohne den das alles gar nicht möglich wäre: „Seit 2006 nimmt mein Kollege Jan Joeres die jährliche Organisation in die Hand. Denn Schule funktioniert nur, wenn sich einer dahinterklemmt. Wenn es Lehrer wie ihn gibt, die motiviert sind und sich mit individuellem Engagement einsetzen.“

Die 120 Kinder der jetzt 6. Klassen, die bei der Aktion gesammelt haben, nahmen zusammen mit den 14 Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte Ockershausen die Urkunde sowie die goldene Müllzange von Andreas Koch im Namen von Hessens Umweltministerin Priska Hinz entgegen. Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte unter Leiterin Anke Hillig waren in diesem Jahr zum ersten Mal beim „Sauberhaften Kindertag“ dabei und waren damit Teil der Rekordbeteiligung von über 10.000 Kindern. „Und es war nicht das letzte Mal“, verspricht Anke Hillig.

Auch Bürgermeister Dr. Franz Kahle, Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach sowie Sonja Stender, Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM), waren vor Ort und bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Kindern für ihr Engagement.

Die Preisgelder in Höhe von 50x 200 Euro hatte das Hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und KiTas verlost. Sie wurden von der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt.