Preisübergabe in Gießen
SchülerInnen und Kinder werden für ihr Umweltengagement belohnt.
Für ihre Teilnahme am Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ bzw. „Sauberhafter Kindertag“ im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ wurden die Ludwig-Uhland-Schule und die Ev. Kindertagesstätte Lukasgemeinde in Gießen am 29. September in Anwesenheit der Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich und von Vertretern des Hessischen Umweltministeriums mit 200 Euro belohnt.
Die Ev. Kindertagesstätte Lukasgemeinde unter Leitung von Frau Becker ist seit mindestens vier Jahren beim „Sauberhaften Kindertag“ dabei, dieses Jahr mit 14 Kindern. Auch insgesamt 166 Schülerinnen und Schüler der damals 2. und 4. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule haben eine Woche vor den Sommerferien unter dem Motto „Sauberhaftes Gießen“ fleißig Müll gesammelt. Diese Aktion findet schon seit Jahren in dieser Woche statt, um den Kindern zu zeigen, wie wichtig die richtige Entsorgung und Trennung von Müll sind.
„Wir wollen den Kindern die Müllthematik nicht nur in der Umgebung, sondern auch im Klassenzimmer näherbringen“, berichtete Konrektorin Anke Fink. „Deswegen gibt es in jedem Klassenzimmer Abfallbehälter und Abfalldienste, damit die Kinder die Mülltrennung direkt anwenden können“, so Fink weiter.
Die Ludwig-Uhland-Schule und Ev. Kindertagesstätte Lukasgemeinde nahmen die Urkunde sowie die goldene Müllzange von Anne-Karin Walter im Namen von Hessens Umweltministerin Priska Hinz entgegen. Auch die Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich, selbst Vorstandsvorsitzende des Fördervereins „Sauberhaftes Hessen“, war vor Ort und bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Kindern für ihr Engagement.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ sammelten beim „Sauberhaften Schulweg“ mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere und andere Verpackungsreste ein. Mit einer Rekordbeteiligung von über 10.000 Kindern konnte der diesjährige „Sauberhafte Kindertag“ aufwarten.
Die Preisgelder in Höhe von 50x 200 Euro hatte das Hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und KiTas verlost. Sie wurden von der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt.