Aktuelles

Aktuelles

Preisübergabe in Frankfurt

Auszeichnung der Frankfurter SchülerInnen und Kinder.

Abfall gehört nicht auf die Straße, sondern in die Tonne! Das wissen auch die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt-Sindlingen sowie die Kinder der KiTa Kinderbande in Frankfurt-Höchst. Für Ihre Teilnahme am Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ bzw. „Sauberhaften Kindertag“ im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ wurden sie am 26. September in Anwesenheit einer Vertreterin des Hessischen Umweltministeriums und der Stadt Frankfurt mit 200 Euro belohnt.

„Wir sind schon seit 10 Jahren dabei, immer mit der ganzen Schule. Das sind rund 200 Schülerinnen und Schüler“, berichtete Schulleiterin Fatima Oturak-Pieknik stolz. „Jede Klasse sammelt rund um die Schule entlang des Schulweges und es ist immer wieder faszinierend, wie viele Tüten zusammenkommen“, so Oturak-Pieknik weiter.

Zusammen mit den acht Kindern der KiTa Kinderbande, den „zukünftigen Sammlern“ nahmen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 1. bis 4. Klasse die Urkunde sowie die goldene Müllzange von Tanja Schmitt im Namen von Hessens Umweltministerin Priska Hinz entgegen. Auch Claudia Gabriel, Stabstelle Sauberes Frankfurt der Stadt Frankfurt, war extra mit einem Beutel voller Geschenke vorbeigekommen, um sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Kindern für ihr Engagement zu bedanken. Ein kleiner Ansporn fürs nächste Jahr! „Es kam gut an, so dass wir sicherlich auch im nächsten Jahr dabei sind“, sagte Christina Kraft, stellvertretende Leitung und Erzieherin der KiTa Kinderbande, die mit Ihren Vorschulkindern zum erstem Mal sammelte.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ sammelten beim „Sauberhaften Schulweg“ mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere und andere Verpackungsreste ein. Mit einer Rekordbeteiligung von über 10.000 Kindern konnte der diesjährige „Sauberhafte Kindertag“ aufwarten.

Die Preisgelder in Höhe von 50x 200 Euro hatte das Hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und KiTas verlost. Sie wurden von der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt.