Thema des Monats

Thema des Monats

Thema des Monats November:

Initiativen rund um Abfallvermeidung

Initiativen rund um Abfallvermeidung

 

Wir in Deutschland sind Europameister im Müll-Produzieren: pro Kopf fielen 2019 543 Kilogramm „haushaltsübliche Siedlungsabfälle“ an – Tendenz steigend! (Umweltbundesamt)

Nicht nur im privaten Bereich gibt es viele Möglichkeiten, die riesigen Müllberge zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Gerade im öffentlichen Bereich tragen unzählige Initiativen und Kampagnen von Kommunen, Kitas und Schulen, Vereinen, Unternehmen, Entsorgungsbetrieben oder Privatpersonen, wie auch die Aktionen im Rahmen von Sauberhaftes Hessen, zur Abfallvermeidung und somit zum aktiven Umweltschutz vor Ort bei.

 

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Vom 20. bis 28. November findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung in ganz Deutschland, 33 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt. Die Abfallvermeidungswoche ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf nachhaltigen Gemeinschaften („sustainable communities“). Damit werden soziale Gruppen wie Familie, Freundeskreis, Kollegen, Nachbarschaft, Gemeinden und Vereine angesprochen, die sich vor Ort für Abfallvermeidung und nachhaltigen Konsum engagieren. Jede*r kann sich einbringen – ob mit nachhaltigen Projekten, (Online-)Veranstaltungen, Diskussionsrunden oder abfallvermeidenden Ideen jeglicher Art. Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Website der Aktionswoche noch bis 5. November anmelden. Die gemeldeten Aktionen in Deutschland können auf einer Aktionskarte eingesehen werden.

 

Sauberhafte Aktionen und Initiativen in Hessen

Wo sich in Hessen Menschen für den Klima- und Umweltschutz engagieren, zeigt die interaktive Karte von Sauberhaftes Hessen. Hier kann jede*r geplante Aktionen und Veranstaltungen eintragen oder suchen, um sich zu beteiligen. Neben der Karte findet Ihr zudem eine Checkliste, falls Ihr eine Müllsammelaktion in Eurer Stadt oder Kommune plant.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Best Practice-Beispiele rund um Abfallvermeidung in Hessen, darunter auch Bildungsprojekte. Diese Vorzeige-Projekte sollen zum Nachahmen anregen. Sie zeigen zugleich, dass sich bereits viel bewegt in Richtung Abfallvermeidung und Ressourcenschutz.

Kennt Ihr nachahmenswerte Beispiele aus Eurer Region? Oder engagiert Ihr Euch selbst mit einer Initiative? Dann schreibt uns gerne an sauberhafteshessen@organic-communication.de. Viele Beispiele sind bereits auf der Website von Sauberhaftes Hessen zu finden.

Im Folgenden möchten wir Euch ein Best Practice-Beispiel genauer vorstellen:

 

„Rettomat“ rettet Lebensmittel vor der Tonne

Der Snack-Automat namens „Rettomat“ befindet sich seit diesem Sommer am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Er beinhaltet Snacks von Bio-Riegel über vegane Schokolade bis hin zu Getränken, die überschüssig sind oder kurz vor oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, aber noch genießbar sind. Die angebotenen Lebensmittel werden somit vor der Tonne gerettet und erhalten eine zweite Chance.

Der Rettomat ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn mit dem Berliner Start-up Sirplus und dem Automatenbetreiber Selecta Deutschland GmbH. Neben dem Ressourcenschutz bietet der Verkaufsautomat weitere Pluspunkte: Die Produkte sind deutlich günstiger als im Handel und können rund um die Uhr erworben werden. Wer neugierig geworden ist, findet den Rettomat gegenüber der Markthalle zwischen den Gleisen 3 und 4.

 

Überregionale Kampagnen zur Abfallvermeidung

Neben lokalen Initiativen kann man sich an Kampagnen von Bund und Ländern rund um Abfallvermeidung und Ressourcenschutz beteiligen. Im Folgenden findet Ihr eine kleine Auswahl:
https://www.bmu.de/weniger-ist-mehr
https://www.bmu.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/wertschaetzen-statt-wegwerfen
https://www.zugutfuerdietonne.de/
https://muellnichtrum.rlp.de

Jede*r kann sich folglich auf vielfältige Weise für Abfallvermeidung und Ressourcenschutz vor Ort oder auch überregional engagieren. Also los geht’s! – Werdet aktiv und begeistert dadurch andere!

Jede Aktion zählt!