Thema des Monats

Thema des Monats

Thema des Monats Mai:

Beim Spielen die Umwelt schützen

Beim Spielen die Umwelt schützen

 

Damit Kinder bewusst mit der Natur umgehen können, ist Wissensvermittlung der entscheidende Faktor. Sie müssen lernen, welche Handlungen der Umwelt schaden und was sie tun können, um den ökologischen Kreislauf aufrecht zu halten. Am schnellsten lernen Kinder, wenn sie mit Spaß dabei sind. Hier findet Ihr deshalb einige nachhaltige Spielideen.

 

Nachhaltige Spielsachen

 

Spielsachen für Kinder gehören zu einem abwechslungsreichen Alltag einfach dazu. So manches Spielzeug lässt sich mit ein paar Handgriffen selbst basteln. Am besten ist es, die Kinder beim Basteln einzubeziehen, denn diese haben daran meist genauso Freude wie am Spielzeug selbst. Hier vier nachhaltige Bastelideen:
  • Insektenhotels schaffen Lebensräume für Insekten und Freude beim Beobachten
  • Puppentheater aus 100 Prozent-Recyclingpapier
  • Maikranz aus Naturmaterialien
Soll es doch ein gekauftes Spiel oder Spielzeug sein, dann empfehlen wir, folgendermaßen vorzugehen:
1. Schritt:
Sich vor der Anschaffung fragen: „Braucht mein Kind das wirklich?“
2. Schritt:
Spiele tauschen oder gebraucht kaufen, auf dem Flohmarkt oder online.
3. Schritt:
Bei neuem Spielzeug auf Kennzeichnungen wie den Blauen Engel oder Fairtrade achten. Das garantiert faire Produktionsbedingungen und Ressourcenschonung.

 

„Sammler“ spielen

 

Das Einsammeln von Dingen bereitet vielen Kindern eine Freude, sei es Naturmaterial zum Basteln und Dekorieren oder auch nur der Müll am Wegesrand. Wer z. B. zu Fuß mit dem Kind zum Kindergarten läuft, kann das Müllsammeln über die „Sauberhaften Aktionen“ (wie den „Sauberhaften Kindertag“ am 5. Mai 2020) hinaus in den Alltag integrieren. Achtet dabei auf Hygiene und beugt Verletzungen vor, indem Ihr immer Greifzangen bzw. Handschuhe und eine Tüte nutzt. Bitte erkundigt Euch bei Eurem Entsorger vor Ort, ob dieser Sammelutensilien, u. a. Kinder-Handschuhe, zum Zweck einer Sammelaktion wie dem „Sauberhaften Kindertag“ zur Verfügung stellen kann.

 

Je nach Jahreszeit bietet die Natur tolle Gelegenheiten, um beim Spielen Neues zu entdecken und auch Nützliches mit Angenehmem zu verbinden. Im Frühjahr kann man mit den Kindern Wildpflanzen (z. B. wilden Bärlauch und andere Wildkräuter) sammeln, in den Sommermonaten findet man viele leckere Beeren und im Herbst sprießen die Pilze im Wald aus dem Boden. Vorher sollte man sich jedoch unbedingt genau informieren und sich einen Fachkundigen beim Sammeln zur Seite stellen, damit nicht das Falsche oder am falschen Ort gesammelt wird. Generell gilt: Nur so viel Sammeln wie nötig, nicht alles komplett abernten und nicht in Naturschutzgebieten sammeln.

 

Sauberhafter Schulweg

 

Nicht nur die Kindergartenkinder können dieses Jahr am 5. Mai, dem Sauberhaften Kindertag, spielerisch zeigen, wie Umweltschutz funktioniert. Auch für Schulkinder gibt es wie in den letzten Jahren einen Aktionstag, den Sauberhaften Schulweg, der kurz vor den hessischen Sommerferien am 30. Juni 2020 stattfindet.

 

Hier geht’s zum Sauberhaften Kindertag:
Und hier zum Sauberhaften Schulweg:

 

 

Weitere nachhaltige Spieltipps findet Ihr hier: